Heimat ist ..., | ||
![]() |
Agim aus dem Kosovo: Heimat ist der Ort, den man vermißt, wenn man ihn verläßt Ich denke, die Heimat ist ein Ort, der nie durch einen anderen ersetzt werden kann. Es ist der Ort den man vermißt, wenn man ihn verläßt. Für die meisten Leute ist es der Punkt auf der Landkarte, in dem man aufgewachsen ist. Meiner Meinung nach möchte ich irgendwann für immer in meine Heimat zurück und falls es einkalkulierbar wäre, möchte ich auch dort sterben. Ich bin zwar nicht in der Heimat aufgewachsen, aber je länger ich nicht dort bin, desto mehr sehne ich mich nach ihr. Irgendetwas ist in mir, was mich dorthin zieht, aber ich bin mir nicht genau im klaren, was es ist. Daraus schließe ich, daß der Begriff Heimat für mich ein sehr umfangreicher Begriff ist, der für den einen etwas anderes bedeutet als für den anderen. |
|
![]() |
Sonay aus der Türkei: Ich habe zwei Heimatländer, aber... Ich bin eine Türkin, aber ich bin Deutschland geboren. Eigentlich ist mein Heimatland die Türkei, aber da ich in Deutschland geboren bin, fühle ich mich hier wohler. Also habe ich zwei Heimatländer: die Türkei und Deutschland. Aber für eine längere Zeit könnte ich in der Türkei nicht leben! |
|
![]() |
Anette Wagner aus Deutschland: "Heimat" ist nicht räumlich gebunden Der Begriff "Heimat" ist für mich nicht räumlich gebunden. Ich verbinde diesen vielmehr mit Menschen und Erlebnissen, die mir etwas bedeuten.(Anm. der Avanti-Redaktion:Anette Wagner ist die "gute Fee" des Gießener Kreisausländerbeirats im Büro des Kreistags.)
|
|
![]() |
Fettah aus Kurdistan: Ich habe eine eigene Kultur - und eine andere Sprache Das Schrecklichste, was einem Menschen in seinem Leben passieren kann, ist, daß ein Mensch weit weg von seiner Heimat und getrennt von den geliebten Menschen leben muß. Weshalb müssen die Menschen ihre Heimat verlassen? Weshalb müssen sie in der Fremde tausende Kilometer entfernt von ihrer Heimat leben? Es gibt verschiedene Gründe warum die Menschen ihre Heimat verlassen. Einige verlassen sie aus wirtschaftlichen Gründen, andere wegen der Familienzusammenführung oder einige, zu denen ich auch übrigens gehöre, sind gezwungen im Exil zu leben. Ich habe es vergessen mich vorzustellen. Ich heiße Fettah, lebe seit acht Jahren in der Bundesrepublik Deutschland und komme aus Kurdistan. Manche sagen zu dem Land, wo ich noch vor acht Jahren gelebt habe, Ost-Türkei, manche Mesopotamien. Ich habe eine eigene Kultur, wonach ich mein Leben gestalte. Eine andere Sprache, mit der ich mich im alltäglichen Leben zurechtfinde. Wenn auch einige, meine Heimat nicht als Kurdistan anerkennen, in meinem Herzen bleibt sie als Kurdistan. Ich weiß nicht, wann ich mein Land wiedersehen werde oder zurück in meine Heimat gehe, weil es in meiner Heimat seit 16 Jahren einen Krieg gibt. Wegen diesem Krieg wurden 3.000 Dörfer zerstört und tausende von Menschen wie ich, wurden dadurch gezwungen in ein anderes Land zu gehen und dort zu leben. Warum müssen die Kurden so viel leiden? Weil sie auch in ihrer Sprache ausgebildet werden möchten, ihre Kultur entwickeln und wie die anderen Völker frei leben wollen. Aber was für die anderen Menschen klar und selbstverständlich ist, ist für die Kurden leider keine natürliche Sache. Die oben aufgeführten negativen Erlebnisse beeinträchtigen einen Menschen sehr, deshalb wünsche ich mir und für alle Menschen auf der Welt, daß sie frei in ihrer Heimat leben können. |
|
![]() |
Zeynel Sahin, Vorsitzender des Ausländerbeirats der Stadt Gießen: Heimat ist ein Gefühl der Geborgenheit Wo haben Zugvögel ihre Heimat? |
|
![]() |
Nicole aus den USA: Hauptsache, ich fühle mich wohl Ich habe im Duden nachgeschlagen, was Heimat zu bedeuten hat. Also, Heimat bedeutet laut Duden: Geburtsort oder Geburtsland. Ich bin aber der Meinung, daß es nichts damit zu tun hat, ob ich dort geboren bin oder nicht, Hauptsache ich fühle mich wohl, egal ob es Russland, Amerika oder China ist... . Wenn ich mich dort wohlfühle, dann werde ich dieses Land auch als Heimat bezeichnen. Nur, weil es im Duden so steht, heißt es noch lange nicht, dass ich es so akzeptiere. Wenn ich arm aufgewachsen bin und müßte hungern, würde ich bestimmt nicht meinen Geburtsort als Heimat bezeichnen.
|
|
>> weiter << | ||
Quelle: http://www.avanti.purespace.de/menschen.htm |
Text: Heimat in Deutschland