Lektion 24 - Plusquamperfekt

Gastarbeiter in Deutschland.

Füllen Sie die Lücken aus! Benutzen sie das Plusquamperperfekt um die richtige Lösung zu finden.
Klicken Sie dann auf "Lösung überprüfen", um Ihre Lösungen zu prüfen. Beachten Sie die Groß - und Kleinschreibung!

es in den 60er Jahren (beginnen). Da die Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz dringend neue Arbeitskräfte (brauchen), wurden in mehreren Ländern Gastarbeiter angeworben. Hunderttausende Italiener, Spanier, Portugiesen, Türken und Jugoslawen nach Mitteleuropa (kommen). Eigentlich sie (planen) nur einige Jahre zu bleiben und dann mit dem gesparten Geld wieder zu ihren Familien zurückzukehren. Es kam dann aber ganz anders.
Zuerst fast nur Männer (kommen). Sie oft mehrere Jahre ununterbrochen in den sogenannten "Gastländern" (arbeiten), während ihre Familen in der alten Heimat (bleiben). Sobald die Gastarbeiter eine Wohnung (finden), kamen ihre Frauen nach. Während der Arbeit sie meist keinen Kontakt mit deutschsprachigen Kolleginnen (haben). Es dauerte oft noch ein paar Jahre bis ihre Kinder nachkamen. Sie bei Großeltern oder Verwandten (zurückbleiben). In Deutschland mussten sie dann gleich in die Schule, aber sie konnten kein Deutsch. Meistens sie es dann sehr schnell (lernen), viel schneller als ihre Eltern. Jetzt leben sie hier und kennen das Land ihrer Eltern nur vom Urlaub.