Die Bundesrepublik Deutschland hatte seit 1949 sieben Bundeskanzler.
![]() Konrad Adenauer (1949 - 1963) Er hat die Bundesrepublik in den Westen integriert und Freundschaft mit Frankreich und vielen anderen Ländern geschlossen.
|
![]() Ludwig Erhard (1963 - 1966) Er hat (schon als Wirtschaftsminister unter Adenauer) das Wirtschaftssystem Deutschlands aufgebaut. Man nennt ihn auch den "Vater der Sozialen Marktwirtschaft". |
![]() Kurt Georg Kiesinger (1966 - 1969) Er war der Kanzler der "Großen Koalition". In seiner Zeit haben die deutschen Studenten rebelliert.
|
![]()
Er hat Frieden mit dem Osten geschlossen und dafür auch den Nobelpreis bekommen. Man nennt ihn auch den "Vater der Ostpolitik". In seiner Zeit gab es viele Reformen. |
![]()
Helmut Schmidt war ein Experte für Wirtschaft. In seiner Zeit gab es das Problem des Terrorismus. |
![]()
Er ist der "Kanzler der deutschen Einigung". In seiner Zeit wurde Deutschland wiedervereinigt.
|
![]() Seit 1998 ist Gerhard Schröder der deutsche Bundeskanzler. Er ist der Chef einer Koalition von SPD und Bündnis 90/Die Grünen.
|
Möchten Sie eine Übung machen? Dann besuchen Sie bitte zuerst die Bundeskanzlergalerie und beantworten Sie dann die Fragen:
|
Möchten Sie mehr über die Geschichte der
Bundesrepublik und ihrer Kanzler wissen? Dann besuchen Sie hier das
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn:
Neue Wörter in diesem Text:
zurück zum Text | |
Freundschaft schließen mit | to establish friendly relations with |
Frieden schließen mit | to make peace with |
-e Große Koalition | Grand Coalition (majority government formed by the two big parties, CDU/CSU and SPD) |
rebellieren | to rebel |
-e Reform/en | reform |
-e Soziale Marktwirtschaft | social market economy |
-r Terrorismus | terrorism |
-e
Wirtschaft -s Wirtschaftssystem/e |
economy economic system |
zurück zum Text |