Wer sitzt in der Bundesversammlung?
Die Bundesversammlung repräsentiert die Parlamente der Bundesrepublik Deutschland. Die Leute in der Bundesversammlung nennt man Delegierte. Alle Abgeordneten des Bundestages sitzen in der Bundesversammlung. Außerdem wählen die Abgeordneten aller Landtage eine gleich große Zahl von Delegierten. Die Landtage können außerdem andere wichtige Personen in die Bundesversammlung schicken, die nicht zum Landtag gehören.
Die vorletzte Wahl des Bundespräsidenten war am 23.Mai 1994. Die Bundesversammlung 1994 hatte folgende Delegierte: Insgesamt kamen 662 Delegierte vom Bundestag und 662 aus den Länderparlamenten.
1994 wählte die Bundesversammlung Roman Herzog zum siebten Bundespräsidenten.
Am 23. Mai 1990 versammelten sich die Delegierten der 11. Bundesversammlung und wählten Johannes Rau zum achten Bundespräsidenten. Der Bundestag hatte zu dieser Zeit 669 Abgeordnete. Also saßen auch 669 Delegierte der Länder in der Bundesversammlung. Die Delegierten kamen von allen Parteien, die Abgeordnete in den Parlamenten haben:
Bundestag | Delegierte der Länder- parlamente |
Gesamt | |
---|---|---|---|
SPD | 298 | 267 | 565 |
CDU/CSU | 245 | 302 | 547 |
Bündnis 90/Die Grünen | 47 | 49 | 96 |
F.D.P. | 43 | 13 | 56 |
PDS | 36 | 29 | 65 |
Sonstige | 0 | 9 | 9 |
669 | 669 | 1338 |
Neue Wörter in diesem Text:
zurück zum Text | |
-r Delegierte/n | delegate, representative |
gehören zu (+Dativ) | to belong to |
gleich | equally |
sich versammeln | to convene, to gather |
vorletzte | last but one |