Die Bundestagswahlen 1998
Die letzte Bundestagswahl war 1998. Die Deutschen haben den 14. Deutschen Bundestag gewählt. 82,2% der Bürger haben ihre Stimme abgegeben.
Die stärkste Partei war die SPD. Sie hat 43,8% der Erststimmen bekommen. Sie hat jetzt 298 Sitze
im Bundestag.
Die CDU/CSU hat 39,5% der Erststimmen bekommen. Deshalb hat sie jetzt 245 Sitze im
Bundestag.
Die Grünen haben 4,97% der Erststimmen, aber auch 6,7% der Zweitstimmen
bekommen. Deshalb sind sie auch im Bundestag. Sie haben dort 47 Sitze.
Auch die F.D.P. hat über 5% der Zweitstimmen bekommen. Die PDS hat weniger als 5% der
Zweitstimmen. Aber in drei Walkreisen haben die Wähler einen Kandidaten der PDS direkt
gewählt. Deshalb kann die Partei auch in den Bundestag kommen.
Alle anderen Parteien haben die 5%-Klausel nicht geschafft. Deshalb haben sie keine Abgeordneten im 14. Deutschen Bundestag.
SPD und Grüne zusammen haben eine Mehrheit im Deutschen Bundestag. Deshalb bilden sie zusammen die Bundesregierung. CDU/CSU, F.D.P. und PDS sind die Opposition.
Möchten Sie zu diesem Thema Übungen machen? Dann klicken Sie bitte hier:
Lesen Sie hier mehr über die Bundesregierung:
Lesen Sie hier mehr über die Parteien:
Beim Statistischen Bundesamt bekommen Sie
Informationen über aktuelle Wahlen.
Neue Wörter in diesem Text:
zurück zum Text | |
-e Bundestagswahl/en | national parliamentary election |
-e Erststimme/n | vote for a direct mandate from the constituency |
-e Mehrheit | majority |
-r Sitz/e | seat |
die Stimme abgeben | to vote |
-e Zweitstimme/n | vote for a party |