Wahlen in Deutschland
![]() |
Das Foto zeigt ein Wahllokal.
Dort geben die Bürger ihre Stimme ab. Wahllokale sind meistens in
Schulen. Es gibt Wahlen und Parlamente auf drei Ebenen:
|
Das Parlament in einem Bundesland nennt man 'Landtag'. Es gibt
sechzehn Landtage, für jedes Bundesland einen Landtag.
Das nationale Parlament ist der Deutsche Bundestag. Seit 1999 ist der Bundestag
wieder in Berlin, im sog. Reichstag.
Normalerweise wählen die Bürger alle vier Jahre Abgeordnete in die Kommunalparlamente, in die Landtage der Bundesländer und in den Bundestag.
Deutschland hat eine repräsentative Demokratie. Lesen und/oder hören Sie hier, was das heißt:
So wird in Deutschland gewählt:
Die wichtigsten Wahlen sind die Bundestagswahlen. Lesen und/oder hören Sie hier, wie die Bundestagswahl funktioniert:
1998 haben die Deutschen die Abgeordneten für den 14. Deutschen Bundestag gewählt. Lesen Sie hier das Resultat:
Lesen Sie hier mehr über den Deutschen Bundestag.
Möchten Sie mehr über die Landtage und die Bundesländer
wissen? Dann klicken Sie hier.
Neue Wörter in diesem Text:
zurück zum Text | |
-e Ebene/n | level |
-e Gemeinde/n | municipality |
normalerweise | normally |
-e Stimme/n | vote |
-e Wahl/en | election |
-s Wahllokal/-e | polling station |